- Niederheide 3, 58809 Neuenrade
- info@hoennequellschule.de
- 02392 / 50 22 77 0
- 02392 / 50 22 777
Natürlich gehört auch die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben mit zum Schulleben der HQS.
Jedes Jahr nehmen die Schüler_innen der Jahrgangsstufe 6 der Hönnequellschule Neuenrade am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil, der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet wird. Dabei präsentieren die Kinder ihre Lieblingsbücher und zeigen ihr Können im betonten, lebendigen Vorlesen.
In einem spannenden Schulentscheid, der im November stattfindet, treten die Klassensieger_innen gegeneinander an. Eine fachkundige Jury wählt schließlich die/den beste_n Vorleser_in der Schule. Diese Schulsieger_in vertritt anschließend die Hönnequellschule beim Regionalentscheid in Lüdenscheid – mit großem Erfolg: In den vergangenen Jahren konnten unsere Schüler_innen dort mehrfach vordere Plätze erreichen und sogar den Wettbewerb gewinnen!
Der Vorlesewettbewerb ist ein wichtiger Bestandteil der Leseförderung an der Hönnequellschule. Durch gezielte Lesetrainings, den Einsatz vielfältiger Methoden im Unterricht und Projekte rund um das Lesen wird die Freude an Literatur nachhaltig gestärkt. So gelingt es, dass viele Kinder nicht nur für den Wettbewerb, sondern auch darüber hinaus Spaß am Lesen entwickeln.
Bereits seit einigen Jahren nehmen Schüler_innen der Hönnequelschule freiwillig am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Dieser immer im März stattfindende Multiple-Choice-Wettbewerb ist in mehr als 80 Ländern bekannt und hat mehr als 6 Millionen Teilnehmer. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung möchte die Hönnequellschule ihre Schüler_innen zur Beschäftigung mit der Mathematik motivieren und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern.
Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schüler_innen häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.