- Niederheide 3, 58809 Neuenrade
- info@hoennequellschule.de
- 02392 / 50 22 77 0
- 02392 / 50 22 777
Die HQS ist eine Schule, die sich als Lebensraum für Eltern, Lehrer_innen und Schüler_innen versteht. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass Eltern im schulischen Alltag aktiv sein können.
Konkret bedeutet das:
Als Klassenpflegschaftsvorsitzende_r bzw. Vertreter_in:
Es gibt noch weitere Möglichkeiten für Eltern, sich in den Schulalltag einzubringen:
Die Hönnequellschule ist eine Sekundarschule, an der alle Kinder gemeinsam in kleinen Klassen von einem engagierten Kollegium unterrichtet werden. Ziel ist es, jede_n Schüler_in bestmöglich zu fördern, damit sie den für sie passenden Schulabschluss erreichen.
Dank der sehr guten Ausstattung, moderner Fachräume und einer starken Digitalisierung bieten wir optimale Lernbedingungen. Auch der Übergang in die gymnasiale Oberstufe ist vorbereitet: Bei entsprechender Qualifikation ist ein Platz an unserem Kooperationspartner, dem Burggymnasium in Altena, sicher.
Trotz dieser Erfolge gibt es teilweise noch Vorbehalte gegenüber unserer Schulform. Besonders das gemeinsame Lernen auf unterschiedlichen Niveaus wirkt für manche Eltern ungewohnt. Hinzu kommt, dass unser Standort mit der früheren Hauptschule verbunden wird, was dem Image schadet – obwohl wir seit unserer Gründung sehr erfolgreich arbeiten.
Um dies zu ändern, wurde 2017/18 der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Er besteht aus Mitgliedern der Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und Schüler_innen. Ziel ist es, die gute Arbeit und Erfolge der Schule sichtbarer zu machen, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz in der Region zu stärken.
Der Arbeitskreis trifft sich vier- bis fünfmal pro Schuljahr, plant Aktionen, unterstützt Schulveranstaltungen und organisiert gemeinsame Elternstammtische mit der Grundschule. So kommen wir mit Eltern ins Gespräch, beantworten Fragen und zeigen die Chancen unserer Schule auf.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, im Arbeitskreis mitzuwirken – ob über Telefon, E-Mail, Facebook oder über die Klassenleitungen. Gemeinsam möchten wir die Hönnequellschule weiter voranbringen und ihre Bedeutung für unsere Stadt festigen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.