Berufliche Orientierung

Deine Zukunft im Blick

Uns ist wichtig, dass Ihr Kind gut auf die Zeit nach der Schule vorbereitet wird. Deshalb hat die berufliche Orientierung bei uns einen festen Platz.

Wie an allen öffentlichen allgemeinbildenden Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen nehmen auch die Schüler_innen der Hönnequellschule ab Jahrgangsstufe 8 an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) teil. Dabei handelt es sich um ein landesweit einheitliches Übergangssystem für den Übergang Schule – Beruf, das verschiedene Standardelemente beinhaltet, welche die Schüler_innen in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 durchlaufen. Ziel dieses Prozesses ist es, alle Schüler_innen bei der Entwicklung einer realistischen Anschlussperspektive für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu unterstützen und unnötige Warteschleifen zu vermeiden.

Neben den festen Standardelementen nach KAoA entwickeln wir bei Bedarf auch individuelle Fördermaßnahmen und bieten verschiedene Projekte (z.B. Betriebsbesichtigungen, Workshops, Infoveranstaltungen usw.) mit den schulischen und betrieblichen Kooperationspartnern unserer Schule an.

Zuständig für die Koordinierung der beruflichen Orientierung an der Hönnequellschule sind Frau Gerhard (l.gerhard@hoennequellschule.de)  und Frau Löhnhardt (t.loehnhardt@hoennequellschule.de).

Das Berufsorientierungsbüro (BOB) befindet sich in Raum 033. Die Schüler_innen können (nach vorheriger Anmeldung bei Frau Gerhard) das BOB aufsuchen, um Fragen rund um die Berufsorientierung zu klären. Auch zum Schreiben von Bewerbungen oder zum Recherchieren nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen sind die Schüler_innen im BOB willkommen.

Die aktuellen Öffnungszeiten des BOB sind dem Aushang an der Tür zu entnehmen.

Zudem findet im BOB die Sprechstunde von Herrn Schwalbach, unserem zuständigen Berufsberater der Agentur für Arbeit, statt. Er ist einmal wöchentlich vormittags für die Schüler_ ansprechbar. Termine mit Herrn Schwalbach können über Frau Gerhard vereinbart werden.

Die HQS steht in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Schüler_innen sowie deren Eltern, die Fragen zur Berufsberatung haben, haben die Möglichkeit, die Sprechstunde von Herrn Schwalbach, Berufsberater der Agentur für Arbeit, zu besuchen. Er bietet fachkundige Hilfe bei den Themen Bildungswege und Berufswahl.

Für Fragen rund um

  • die Schul- und Berufsausbildung
  • die Berufswahl
  • die Ausbildungsstellensuche
  • Aspekte während einer Berufsausbildung sowie
  • die Wahl einer weiterführenden Schule

steht Herr Schwalbach zur Verfügung.

Kontaktdaten: Herr Schwalbach

Haben Sie Fragen?

Kontaktmöglichkeiten: